15.02.2025

 

Stellungnahme FDP Bünde zur Nachfrage des NABU:

 

Fragen NABU:

 

1. Im einstimmig vom Rat beschlossenen Klimaschutzkonzept wird das Ziel formuliert, dass Grünflächen erhalten und ausgebaut werden sollen. Stattdessen soll nun so eine parkähnliche Grünfläche teilweise bebaut werden. Wie können Sie diesen Widerspruch erklären?

2. Ihnen wurden durch den NABU zahlreiche Argumente für den Erhalt der Grünfläche sowie über 900 Unterschriften von Bürgern gegen eine Bebauung überreicht.
Warum wollen Sie diese Grünfläche trotzdem weiterhin opfern?

3. Wie wollen Sie die Zerstörung der Grünfläche in der Stadt ausgleichen?

 

FDP Bünde:

 

Frage 1:

Vor der Festlegung auf das Grundstück am Feldmarkfriedhof wurden in Bünde einige Grundstücke auf ihre Tauglichkeit für die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Bünde-Mitte und der damit verbundenen Einhaltung der Eintreffzeiten an der Einsatzstelle eingehend überprüft. Die Fläche am Feldmarkfriedhof wurde von einem externen Gutachter für diesen Zweck als optimal ausgewiesen. Die von der Stadt Bünde zu diesem Projekt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hat zu dem Ergebnis geführt, dass auf einer gesonderten Fläche der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für den Löschzug Bünde-Mitte möglich wäre. Im Ergebnis dieser Studie steht fest, dass der überwiegende Teil der Bäume auf diesem Grundstück erhalten bleiben kann. Das Grundstück, auf dem der Bau des Gerätehauses erfolgen soll, ist nie ein Teil des Friedhofes gewesen. Zudem wurde in der Vergangenheit schon mehrfach über die Bebauung dieses Grundstückes nachgedacht. Außerdem stand dort ehemals eine „Villa“, die zum Schluss als Treffpunkt der Bünder Jugend genutzt wurde.

 

Frage 2:

Im Moment hat die Stadt Bünde kein anderes Grundstück im Bereich des Einsatzgebietes dieses Löschzuges zur Verfügung, auf dem der Bau eines neuen Gerätehauses realisiert werden kann. Die Sicherheit der Bünder Bürger steht bei uns an erster Stelle. Wir sind ein verlässlicher Partner für die Feuerwehr, da jede Investition in die Feuerwehr eine Investition in die Sicherheit der Bünder Bevölkerung ist.  Es ist sehr wichtig, dass mit dem Bau des Gerätehauses zeitnah begonnen werden muss, da die Platzverhältnisse an dem alten Standort einen vernünftigen Dienst nicht zulassen und die vorgegebenen Eintreffzeiten am Einsatzort selten erreicht werden können.

 

Frage 3:

Für die für dieses Bauvorhaben zu fällenden Bäume sollten auf einer anderen Fläche der Stadt Bünde Ausgleichspflanzungen vorgenommen werden.

 

Wir werden die Fortführung der Planung und damit auch den Bau des neuen Gerätehauses weiterhin mit unseren Möglichkeiten unterstützen. Die Wehrführung und der Löschzug Bünde-Mitte können sich hier auf die FDP in Bünde verlassen.

 

 


26.01.2025

Jahresempfang im Dammhaus

Hochinformativ und bewegend - Die Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann beim Neujahrsempfang der FDP in Bünde.
Deutschland muss sich mehr in und für Europa einsetzen, so das Plädoyer der Vorsitzenden des EU-Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung. Die globalen Bedrohungen für unsere freiheitliche Lebensweise wachsen.
Auch unsere heimischen Abgeordneten Frank Schäffler und Jens Teutrine werben für einen neuen Aufbruch in der deutschen Politik, wofür es viel Zustimmung gibt.

 


26.01.2025


Auf dem Bild: Guido Ronsiek (Fraktionsvorsitzender FDP Bünde), Frank Schäffler ( Bezirksvorsitzender OWL und MdB), Jens Teutrine (MdB), Sven Schäffer (Ortsvorsitzender FDP Bünde)

17.08.2024

 

Sommerfest der FDP Bünde.

 

Der Ortsverband Bünde und Frank Schäffler (MdB)

haben zum geselligen Beisammen sein und politischen Austausch geladen.

Neben dem Gastgeber berichtet Jens Teutrine (MdB)

über die aktuelle Lage aus Berlin.

Beide richteten den Blick bereits auf die Kommunalwahlen im nächsten Jahr und

stimmten die zahlreichen Gäste positiv auf den Wahlkampf ein.

 


11.08.2024

 

FDP Stadt radeln.

 

Beim diesjährigen Stadtradeln haben wir wieder verschiedene Eindrücke und neue Ideen für unsere Fraktionsarbeit gewinnen können.

Wir starteten am Erich Marten Stadion, wo wir uns einen Einruck vom aktuellen Zustand der Sportanlage machen konnten. Dank eines engartierten Vereinsmitglied des BSV wurden uns viele Türen und Einblicke geöffnet.

Der anschließende Wege führt uns durch die Innenstadt bis nach Südlengern.

 


Wir trauern um Martin Lohrie. Er ist nach einem von beruflichem und politischem Engagement erfüllten Leben mit 69 Jahren von uns gegangen. Seine Frau und Familie gilt unser herzliches Beileid.
Seit seinem Beitritt hat Martin Lohrie die FDP Bünde und im Kreis Herford entscheidend geprägt. „Er war uns über fast drei Jahrzehnte kritischer Begleiter, wohlwollender Ratgeber, persönliches Vorbild und kompetenter Mitstreiter“, sagt unser Kreisvorsitzender Stephen Paul. „Martin behält in unseren Herzen einen besonderen Platz“.
„Er wird uns sehr fehlen“, sagt Bündes FDP-Stadtverbandsvorsitzender Sven Schäffer. „In der Bünder Bürgerschaft war Martin Lohrie durch sein vielfältiges Engagement im Sport, im Schützenwesen, in der Kommunalpolitik und darüber hinaus bekannt und beliebt.“
Die Freien Demokraten in Stadt und Kreis werden sich stets dankbar an ihren langjährigen Bünder Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzenden, stellv. Bürgermeister und Kreisvorsitzenden erinnern.
 

 


17.06.2023

 

Die Fraktionsmitglieder trafen sich in Bünde zum Fahrrad fahren,

um Dinge vor Ort zu besprechen.

Den konstruktiven Austausch rundete ein abschließendes gemeinsames Grillen

ab.

 


Verabschiedung Martin Lohrie als Ratsmitglied


Am 04. Mai 2023 verabschiedete sich Martin Lohrie als langjähriges Ratsmitglied aus dem Rat.
Als Fraktionsvorsitzender lenkte er lange Jahre die Geschicke der FDP-Ratsfraktion. Die
Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger bedankte sich bei ihm mit einer kleinen Laudatio und einem
kleinen Präsent. Der neue Fraktionsvorsitzende der FDP Ratsfraktion Guido Ronsiek bedankte sich bei
Martin Lohrie mit einer kurzen Ansprache und einem Blumenstrauß. Nachdem sich Martin Lohrie bei
den Ratsmitgliedern für die langjährige Zusammenarbeit und seiner Frau für den Rückhalt bedankte,
erwiderten die Ratsmitglieder dieses mit einem langanhaltenden Applaus und Standing-Ovations.
Sein Nachfolger im Rat ist der Ortsvorsitzende der FDP Bünde Sven Schäffer.


Ernst Tilly wird für langjähriges Ratsmandat geehrt

Im Zuge der diesjährigen Klausurtagung der FDP Bünde wurde unser

Bünder "Urgestein" Ernst Tilly für seine langjährige Ratsarbeit geehrt.

Unser Ortsvorsitzender Sven Schäffer und der Kreisvorsitzende Stephen Paul

sprachen im Namen aller anerkennende Worte des Dankes aus.

 


Bünder FDP besucht Berlin

 

Auf Einladung von Frank Schäffler (MdB) besuchte die Bünder FDP die Bundeshauptstadt

Berlin.

Neben den politisch interessanten Besichtigungen des Reichstages und des Finanzministeriums kam die Geselligkeit nicht zu kurz.

 


Unser Landtagskandidat und Ortsvorsitzender Sven Schäffer beim Wahlkampfstand in der Bünder Eschstr.

Begleitet von Jens Teutrine ( MdB), Stephen Paul ( MdL), Ute Ronsiek, Guido Ronsiek und Carsten Wollny.





„Gemeinsame Stellungnahme der Bünder Parteien CDU, SPD, B90/Die Grünen, FDP, der UWG und die
Linke zu den sogenannten “Montags-Spaziergängen”

Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung
sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen ebenfalls Meinungen, die vom
mehrheitlichen gesellschaftlichen Konsens abweichen und erlauben Bürgerinnen und Bürgern ihre
Ängste, Sorgen und Haltungen auszudrücken. Als demokratische Parteien setzen wir uns
grundsätzlich für die Ausübung dieser Grundrechte ein.

Die in einigen Städten, und auch in Bünde, stattfindenden „Montags-Spaziergänge“ sind öffentliche
Kundgebungen gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Initiatoren
melden diese Kundgebungen in der Regel bewusst nicht an und verstoßen damit gegen das
Versammlungsgesetz. Die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden ignoriert, um eine
entsprechende Reaktion der Ordnungsbehörden und der Polizei zu provozieren. Auf diesem Wege soll
gezeigt werden, dass abweichende Meinungen in Deutschland unterdrückt werden, was den
Verschwörungstheorien der selbsternannten Querdenker Vorschub leisten soll.

Mit diesem Verhalten greifen die Teilnehmer absichtlich unser gesellschaftliches Fundament an,
treten die großen demokratischen Errungenschaften mit Füßen und versuchen einen Keil zwischen die
Menschen in unserem Land zu treiben. Oftmals wird die Organisation der „Spaziergänger“ von
rechtsextremistischem Milieu und Antidemokraten unterwandert. Uns demokratischen Parteien in
Bünde ist klar, dass sich nicht alle Teilnehmenden diesen Strömungen zugehörig fühlen.

Wir als demokratische Parteien Bündes haben großes Verständnis dafür, dass viele in unserer
Gesellschaft durch weitreichende Einschränkungen ermüdet sind. Dennoch sollten wir gemeinsam
zeigen, wie großartig Meinungsfreiheit und Demokratie unsere Gesellschaft stärkt und dass wir so
selbst die großen Herausforderungen einer Pandemie meistern können.

Bitte bleiben Sie gesprächsbereit. Lassen Sie sich nicht von extremen Gruppierungen
instrumentalisieren. Vertrauen Sie auf unsere Demokratie. Helfen Sie mit, damit wir die Pandemie
schnellstmöglich hinter uns lassen und in eine endemische Lage kommen, die das Gesundheitssystem
nicht überlastet!

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir bewahren, was unsere Freiheit schützt und die Zukunft unserer
Kinder sichert unsere Demokratie!

gez. Martin Schuster CDU
gez. Andrea Kieper SPD
gez. Stefanie Janßen-Rickmann Bündnis 90/Die Grünen
gez. Martin Lohrie FDP
gez. Jörn Döring UWG
gez. Thorsten Beuß DIE LINKE


25.09.2021

Infostand der FDP Bünde in der Eschstraße 

Auch heute waren wir zum letzten Mal vor der Bundestagswahl für Euch in der Eschstraße in Bünde vor Ort und konnten interessante Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern führen. Mit dabei waren wieder unsere Kandidaten Jens Teutrine und Frank Schäffler, MdB. 


18.09.2021

Infostand der FDP Bünde in der Eschstraße mit den Kandidaten Jens Teutrine und Frank Schäffler

von links: Ralf Keller (Bezirksvorsitzender Junge Liberale Ostwestfalen-Lippe), Frank Schäffler (Mitglied des Bundestages) und Jens Teutrine (Bundesvorsitzender Junge Liberale)

Heute waren wir für Euch in der Eschstraße in Bünde vor Ort und konnten interessante Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern führen. Mit dabei waren unsere Kandidaten Jens Teutrine und Frank Schäffler, MdB. Auch in der nächsten Wochen wird die Gelegenheit bestehen, mit uns ins Gespräch zu kommen. 


17.09.2021

Besuch unseres Bundestagskandidaten und Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen Jens Teutrine am Wahlkampfstand der FDP Bünde


07.09.2021

Pressemitteilung des FDP Stadtverbandes  Bünde zur Absage des Zwiebelmarktes

Die Hoffnung der Schausteller und der Bevölkerung war bis zuletzt groß, dass nach dem im vergangenen Jahr abgesagten Zwiebelmarkt im diesem Jahr zumindest eine „Light-Version“ des beliebten Volksfestes stattfinden kann. Die Entscheidung der Stadt Bünde am 31.08.2021 war daher sehr ernüchternd, die Veranstaltung auch im Jahr 2021 abzusagen.

Unverständlich ist diese Entscheidung unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die aktuelle Coronaschutzverordnung sehr wohl Veranstaltungen dieser Art zulässt. Maßgeschneiderte Hygieneschutzkonzepte machen es ja auch möglich, dass vergleichbare Feste, wie „Enger macht auf“, das „Hoekerfest“ in Herford oder auch das „Drachenfest“ in Melle stattfinden bzw. stattgefunden haben.

 

Absolut schwer nachzuvollziehen ist hier aber die Aussage, dass durch die Maskenpflicht im Veranstaltungsbereich der Spaßfaktor einer ansonsten vergnüglichen Veranstaltung gebremst werden könnte. Hier sollte es doch dem Bürger selbst überlassen sein, ob er mit einer Maske an einer Veranstaltung teilnimmt und für sich selbst einen individuellen Spaßfaktor generieren kann.

 

 

Es hätte eine reelle Chance für den Zwiebelmarkt in diesem Jahr geben können, wenn die Verantwortlichen der Stadt Bünde nur gewollt hätten. Wo ein Wille ist, ist ein Weg. Der Wille fehlte hier wohl aber schlussendlich.

 

(Veröffentlicht in der Neuen Westfälischen am 06.09.2021 und im Westfalen-Blatt am 07.09.2021)


21.08.2021

Infostand der FDP Bünde in der Eschstraße

Heute waren wir für Euch in der Eschstraße in Bünde vor Ort und konnten interessante Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern führen. Auch in den nächsten Wochen wird die Gelegenheit bestehen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Sie finden unseren Stand immer vor der Targobank in der Bünder Fußgängerzone. Die genauen Termine sind hier zu finden: 


14.07.2021

Christian Lindner kommt nach Rödinghausen

Die FDP Rödinghausen lädt am Montag, 30. August 2021 zu einer Veranstaltung mit Christian Lindner in das Häcker-Wiehenstadion ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 16.00 Uhr, der Einlass ist ab 15.30 Uhr.

 

Anmeldungen werden erbeten unter:


01.07.2021

Ordentlicher Parteitag der FDP Bünde

Am 30.06.2021 fand der erste Ortsparteitag der FDP Bünde seit langer Zeit in Präsenz statt.  In dem beigefügten Bericht für die lokalen Medien, können die im Ortsparteitag besprochenen Themen entnommen werden.

Download
FDP-Zeitungsbericht Parteitag 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.0 KB

17.01.2021

Aktuelle Anträge der FDP-Fraktion Bünde

Download
Antrag Aufstellung Verkehrszeichen Amphibienwanderung
Antrag Aufstellung Verkehrszeichen Amphi
Adobe Acrobat Dokument 399.3 KB
Download
Antrag Gehwegsanierung Grundschule Südlengerheide
Antrag Gehwegsanierung Grundschule Südle
Adobe Acrobat Dokument 397.1 KB
Download
Bilder zur Gehwegsanierung Grundschule Südlengerheide
Bilder zur Gehwegsanierung Grundschule S
Adobe Acrobat Dokument 808.5 KB
Download
Antrag im Verkehrsausschuss
Antrag im Verkehrsausschuss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 396.5 KB

01.01.2021

Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021 - ein gutes Jahr, um sich politisch zu engagieren!


01.12.2020

Bürgerbeteiligung - Bitte mitmachen!


30.11.2020

8. Bünder Christbaum-Schmucking

Beim 8. Bünder Christbaum-Schmucking konnte die Bünder FDP eine kleine Spende für den guten Zweck an den Organisator Reinhard Rokitta überreichen. Hoffentlich beteiligen sich noch viele Bürgerinnen und Bürger!

(von links: Reinhard Rokitta, Christoph Rodermund, Martin Lohrie)